... wir sind für euch da!
Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Angebote in Zeiten von Covid-19.

In Verbindung bleiben...
... wir sind für euch da!
Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Angebote in...

Gruppen und Verbände
BDKJ
Bund der Deutschen Katholischen Jugend
BDKJ steht für Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Der BDKJ ist der Dachverband von 12 katholischen Jugendverbänden, in denen 30.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene organisiert sind. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft.
Die demokratische Legitimierung und Selbstorganisation auf allen Ebenen der Jugendverbandsarbeit im BDKJ und seinen Mitgliedsverbänden ermöglichen ein Lernfeld für Mitwirkung und Mitbestimmung.
Jeder einzelne junge Mensch steht im Mittelpunkt der katholischen Jugendverbandsarbeit. Es geht dabei um Persönlichkeitsbildung, Gewissensbildung, Sinnfindung, Emanzipation und Mündigkeit.
Ehrenamtliche gestalten eigenverantwortlich die Arbeit des BDKJ und seiner Mitgliedsverbände. Sie nehmen Verantwortung für Personal, Finanzen, Programm, Öffentlichkeitsarbeit und die Weiterentwicklung des Verbandes wahr.
Der BDKJ Diözesanverband Würzburg wurde 1947 in Würzburg gegründet und hat in seiner über 60-jährigen Geschichte seine Schwerpunkte bewahrt: Katholisch. Politisch. Aktiv.
Was sind Verbände?
Ganz allgemein ist ein Verband ein Zusammenschluss mehrerer Personen mit gleichen Interessen zur Verfolgung gemeinsamer Ziele.
So gibt es in unserem Landkreis, wie auch im gesamten Bistum, mehrere katholische Jugendverbände, die jeweils eigene Interessen verfolgen, miteinander Kooperieren, Veranstaltungen planen und vor allem die Interessen der Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft vertreten.
Unter dem Dach des BDKJ, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend, in der Diözese Würzburg haben sich zwölf selbständig arbeitende katholische Jugendverbände zusammengeschlossen. Mit ihren Angeboten erreichen die Verbände jedes Jahr mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche. Die Verbände organisieren sich selbst und ihr demokratischer Charakter ermöglicht ein Lernfeld für Mitwirkung und Mitbestimmung.
Jeder einzelne junge Mensch steht im Mittelpunkt der katholischen Jugendverbandsarbeit. Es geht dabei um Persönlichkeitsbildung, Gewissensbildung, Sinnfindung, Emanzipation und Mündigkeit.
Ministrantenarbeitskreis (MAK)
Der Ministrantenarbeitskreis in der Region Bad Kissingen gründet sich momantan neu.
Was ist der MAK und was macht er?
Der Ministrantenarbeitskreis setzt sich aus motivierten OberministrantInnen und Verantwortlichen für die Ministrantenarbeit in den einzelnen Pfarreien und PGs zusammen und ist für die zwischengemeindliche Zusammenarbeit der Ministrantinnen und Ministranten zuständig.
Die Mitglieder planen Events, Aktionen und Ministrantentage mit anderen Pfarreien und unterstützen diese dabei. Das machen sie, um das Miteinander der Ministranten zu stärken und die Gemeinden untereinander zu vernetzen.
Klingt das interessant für dich?
Dann melde dich bei uns uns sei dabei! Wir freuen uns auf dich!
Kontakt
kja Regionalstelle
Bad Kissingen
Kapellenstraße 9
97688 Bad Kissingen
Tel:
0971 / 78 53 07 94
Fax:
0971 / 97620
E-Mail:
info@kja-regio-kg.de